
By Prof. Dr.-Ing. Werner Erhard, Dr.-Ing. Michael M. Gutzmann (auth.)
ISBN-10: 3322947165
ISBN-13: 9783322947161
ISBN-10: 351902294X
ISBN-13: 9783519022947
Read or Download ASL — Portable Programmierung massiv paralleler Rechner PDF
Similar german_5 books
Die Absicht, dieses Buch zu schreiben, faBte ich zu einer Zeit, als noch keine Mono graphie iiber die Ferrite in der Literatur vorhanden struggle. Bald darauf erschien jedoch das heute bereits sehr verbreitete Buch von Smit und Wijn, und in kurzem Abstand folgten weitere Werke. Damals iiberlegte ich, ob es sinnvoll sei, in der Bearbeitung des Stoffes fortzufahren, den insbesondere das Buch von Smit und Wijn mit so groBem Erfolg bewaltigt hatte, und ob eventuell eine tschechische Vbersetzung dieses Buches nicht in geniigendem MaBe die Liicke ausfii1len wiirde, die bisher in dieser Bezie hung in der tschechischen Literatur bestand.
- 7. Österreichische Artificial-Intelligence-Tagung / Seventh Austrian Conference on Artificial Intelligence: Wien, Austria, 24.–27. September 1991 Proceedings
- Leitfaden für den Bau von Kleinwasserkraftanlagen
- Einführung in die Gruppentheorie: für Studenten der Mathematik, der Naturwissenschaften und der Ingenieurwissenschaften
- Das Maple Arbeitsbuch
Additional info for ASL — Portable Programmierung massiv paralleler Rechner
Sample text
Da zu diesem Zeitpunkt die Problemgröße bereits festgelegt ist, wird die Bereitstellung der notwendigen Eingabedaten für den Benutzer erleichtert. 3 KAPITEL :3. ENTWICKLUNG DER SPRACHE ASL Spezifikationsaufrufe Bei der Erstellung neuer ASL-Spezifikationen kann auf vorhandene Spezifikationen (zum Beispiel aus Bibliotheken für Standardanwendungen) zugegriffen werden. 5) ermöglicht den Aufruf dieser Spezifikationen aus der zu erstellenden Spezifikation heraus. 1 Interpretation Ein Spezifikationsaufruf darf nicht mit dem Aufruf von Prozeduren in sequentiellen Programmen verglichen werden.
Die rechnerabhängigen Transformationen finden in der Architekturphase statt. Hierbei geht es um die Abbildung einer Problemstellung auf einen konkreten Rechner und die Erzeugung des Pseudocodes. 1 stellt den Ablauf der Bearbeitung dar. Es wird gezeigt, welche Stufen eine von einem Benutzer erstellte ASL-Spezifikation bis zur Erzeugung des Pseudocodes durchlaufen muß. 6. 1 43 Anwendungsphase Die in der Anwendungsphase anfallenden Aufgaben lassen sich in vier Kategorien einteilen: • Bestimmung der aktuellen Problemgröße • Syntaktische Korrektheit der Spezifikation • Behandlung der Konstantenbezeichner • Semantische Korrektheit der Spezifikation Diese Aufgaben werden im folgenden näher betrachtet.
Die zur Realisierung der einzelnen Forderungen notwendigen Maßnahmen und die dabei zu beachtenden Besonderheiten werden im folgenden vorgestellt. 1 Single-Assignment-Prinzip Jeder der vorkommenden Variablen darf nur an einer Stelle und damit auch nur einmal innerhalb der Spezifikation ein Wert zugewiesen werden. Die Variablen werden als unveränderbare Objekte betrachtet. Der Name einer Variablen repräsentiert in der gesamten Spezifikation einen festen Wert. Aufgrund dieser Anforderungen ist der Begriff Variable verwirrend.
ASL — Portable Programmierung massiv paralleler Rechner by Prof. Dr.-Ing. Werner Erhard, Dr.-Ing. Michael M. Gutzmann (auth.)
by Christopher
4.2