
By Michael R. Koch
ISBN-10: 3540611045
ISBN-13: 9783540611042
ISBN-10: 3662059541
ISBN-13: 9783662059548
Die vorliegende Dissertation entstand w?hrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mit arbeiter am Institut fiir Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Techni schen Universit't Munchen. Den Herren Professoren Dr.-Ing. Dr. h.c. J. Milberg und Dr.-Ing. G. Reinhart, den Leitern dieses Institutes, gilt mein besonderer Dank fiir die wohlwollende Forderung und die groBzugige Unterstutzung dieser Arbeit. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. H.K. Tonshoff, dem Leiter des Instituts fur Fertigungstech nik und Spanende Werkzeugmaschinen der Universit't Hannover, danke ich sehr herzlich fiir die Ubernahme des Korreferates und fiir das groBe dieser Arbeit entgegengebrachte Interesse. Daruber hinaus danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit untersttitzt haben, recht herzlich. Insbesondere meinen Kollegen Dipl.-Ing. Thilo Kohne, Dipl.-Ing. Alexander Sabbah, Dipl.-Ing. (FH) Thomas Brandstetter und Dipl.-Ing. Rolf Diesch mochte ich fiir die stets anregende und konstruktive Zusammenarbeit danken.
Read Online or Download Autonome Fertigungszellen — Gestaltung, Steuerung und integrierte Störungsbehandlung PDF
Similar german_5 books
Read e-book online Physik der Ferrite und der verwandten magnetischen Oxide PDF
Die Absicht, dieses Buch zu schreiben, faBte ich zu einer Zeit, als noch keine Mono graphie iiber die Ferrite in der Literatur vorhanden conflict. Bald darauf erschien jedoch das heute bereits sehr verbreitete Buch von Smit und Wijn, und in kurzem Abstand folgten weitere Werke. Damals iiberlegte ich, ob es sinnvoll sei, in der Bearbeitung des Stoffes fortzufahren, den insbesondere das Buch von Smit und Wijn mit so groBem Erfolg bewaltigt hatte, und ob eventuell eine tschechische Vbersetzung dieses Buches nicht in geniigendem MaBe die Liicke ausfii1len wiirde, die bisher in dieser Bezie hung in der tschechischen Literatur bestand.
- Stahlkunde für Ingenieure: Gefüge, Eigenschaften, Anwendungen
- Lineare Planungsrechnung und Netzplantechnik
- Repetitorium Theoretische Physik
- PEARL 92: Workshop über Realzeitsysteme Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL Boppard, 3./4. Dezember 1992
- Der Beitrag der Informationsverarbeitung zum Fortschritt der Medizin: 28. Jahrestagung der GMDS, Heidelberg, 26.–28. September 1983 Proceedings
Extra resources for Autonome Fertigungszellen — Gestaltung, Steuerung und integrierte Störungsbehandlung
Example text
So ist z. B. die rein technische Autonomie einer Fertigungseinheit nicht zielfiihrend - erst in Verbindung mit der organisatorischen Autonomie ergeben sich wesent1iche Vorteile. technlache AuI~n _11·""'9 Alpelrte Integ"llon da BecIIene.. 2 Technische Aspekte der Autonomie Die technische Sicht der Autonomie im Bereich der Fertigung kann anhand von fiinf wesentlichen Aspekten charakterisiert werden. Es handelt sich um die Aspekte Stărungstoleranz, Aujgabenorientierung, Transparenz, Adaption und Reflexion (Bild 4-1) (Koch 1994, S.
Hinsichtlich der Frage, ob autonome Fertigungszellen Ein- oder Mehrmaschinenzellen sein solI ten, kann keine allgemeingiiltige Entscheidung gemUt werden. Die wesentlichen Kriterien, an denen sich eine Entscheidung orientieren kann, sind zum einen, ob die Zellenstruktur die Umsetzung der Autonomieaspekte, etwa der Storungstoleranz, fOrdert. Zum anderen sind die Kriterien relevant, die z. B. auch bei der Definition von Fertigungsinseln verwendet werden, d. h. die Strukturen sollten durch das Aufgaben- und Teilespektrum bestimmt werden.
Dariiber hinaus sind aber auch die Făhigkeiten der Benutzer zur St6rungsbehandlung nur unzureichend in den Systemen berucksichtigt. Aus beiden genannten Aspekten muB auf eine mangelhafte Unterstiitzung des Benutzers bei der Behandlung von Storungen geschlossen werden. In Kombination mit dem enormen Zeitdruck, unter dem die Benutzeraktionen zur St6rungsbehebung stattfinden miissen, fiihrt dies zu einer hohen Belastung und StreBsituationen ftir die Benutzer (Willeke 1992, S. 11). 6 Zusammenfassuog uod Ableituog von Anforderungen Die wesentlichen Defizite der bestehenden Ansătze zur Steuerung und Storungs- behandlung in der tlexiblen Fertigung sind in Bild 3-5 zusammenfassend dargestellt.
Autonome Fertigungszellen — Gestaltung, Steuerung und integrierte Störungsbehandlung by Michael R. Koch
by Kevin
4.2