
By Nadine M. Schöneck, Werner Voß
ISBN-10: 3531195018
ISBN-13: 9783531195018
ISBN-10: 3531195026
ISBN-13: 9783531195025
Dieses Lehrbuch richtet sich an alle, die (erstmals) ein eigenes empirisches Forschungsprojekt durchführen. Erklärt werden die Grundlagen, alle wichtigen Arbeitsschritte und mögliche Fehlerquellen. Zudem wird das Buch ergänzt durch Online-Materialien, die u.a. einen Beispieldatensatz ebenso wie eine kurze Einführung in SPSS und eine Statistik-Formelsammlung enthalten.
Read Online or Download Das Forschungsprojekt: Planung, Durchführung und Auswertung einer quantitativen Studie PDF
Similar german_11 books
Standorte deutscher Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: - download pdf or read online
Der Dienstleistungssektor gewinnt in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft eine immer größere Bedeutung. Aufgrund ihres wirtschaftlichen Einflusses sind Wirtschaftsprüfungsgesellschaften von besonderem Interesse. Anhand aktueller Daten betrachtet Peter Brase die Standortsituation der deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Get Statistik: Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitsrechnung PDF
Das Buch führt in die wichtigsten statistischen Methoden von der Datenerhebung über beschreibende Techniken hin zur schließenden examine einschließlich multivariater Verfahren ein. Besonderer Wert wird in der Darstellung des Stoffes darauf gelegt, dass die Eigenschaften und Zusammenhänge der statistischen Verfahren deutlich werden.
New PDF release: Chemische Betriebskontrolle in der Fettindustrie
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- 29. Hämophilie-Symposion: Hamburg 1998
- Entwicklungspolitik
- Normale Anatomie und Entwicklungsgeschichte, Leichenerscheinungen, Dermatopathien · Dermatitiden I
- Angstdiagnostik: Grundlagen und Testverfahren
- Forschung am Menschen: Der Schutz des Menschen — die Freiheit des Forschers
Extra resources for Das Forschungsprojekt: Planung, Durchführung und Auswertung einer quantitativen Studie
Example text
Dies wiederum führt zu einer Reihe von Arbeitsschritten, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten. 1 Präzisierung der Fragestellung Wenn Sie über ein eigenes Forschungsprojekt nachdenken, haben Sie, so hoffen wir, eine allgemeine Fragestellung im Kopf – möglicherweise haben Sie sie bereits verschriftlicht, wozu wir Ihnen generell raten, da Verschriftlichungen dazu beitragen können, sich klar zu werden über die Dinge, die Sie ansonsten lediglich diffus-unstrukturiert mit sich tragen. Darüber hinaus stellen selbst vorläufig erstellte Verschriftlichungen oftmals das Ausgangsmaterial für spätere Fassungen N.
Dies trifft in besonderem Maße auf Abschlussarbeiten zu, da in ihnen (auch) gezeigt werden soll, dass der Examenskandidat vertraut ist mit den Grundlagen empirischer Sozialforschung. Und dazu zählt eben auch die Verknüpfung von Theorie und Empirie. Parallel – oder besser: vorgelagert – zu den Überlegungen, die wir Ihnen in den Kapiteln 2 bis 4 nahe legten, sollten Sie sich also der Recherche vorliegender themenspezifischer Literatur widmen. Dazu zählen sowohl die sogenannten Klassiker, also Texte von großer (theoretischer) Bedeutung als auch möglichst aktuelle Literatur, die Aufschluss über den gegenwärtigen Forschungsstand gibt, etwa themenbezogene Veröffentlichungen der letzten fünf Jahre.
In unserem Demonstrationsbeispiel wurde der Weg der primärstatistischen Datenerhebung beschritten, denn die interessierenden Untersuchungsvariablen – Indikatoren zur subjektiven Zeitwahrnehmung – können sinnvollerweise nur direkt bei den betroffenen Menschen erfragt werden. Diese Art der quantitativen Studie, die gerade skizziert wurde, stützt sich also auf Primärdaten, das heißt auf Daten, die Sie per Befragungsaktion erhalten. Greifen Sie hingegen auf schon vorhandene statistische Daten zurück (Sekundärdaten), sind natürlich ebenfalls statistische Auswertungen möglich – dafür steht der Pfeil in der Abbildung 2 von „Sekundärdaten“ zu „Auswertungen“.
Das Forschungsprojekt: Planung, Durchführung und Auswertung einer quantitativen Studie by Nadine M. Schöneck, Werner Voß
by David
4.2