
By Prof. Dr. med., Dr. h. c. H. O. Handwerker (auth.), Prof. Dr. med., Dr. h. c. H. O. Handwerker (eds.)
ISBN-10: 3540627987
ISBN-13: 9783540627982
ISBN-10: 3642583857
ISBN-13: 9783642583858
Die Pathophysiologie des Schmerzes ist eine wichtige Grundlage der Medizin. Gestörte Körperfunktionen führen zu den medizinisch bedeutsamen, meist chronischen Schmerzen, wobei die Plastizität des peripheren und zentralen Nervensystems eine besonders wichtige Rolle spielt. Um die chronischen Schmerzen behandeln zu können, müssen die anatomischen und physiologischen Voraussetzungen der Schmerzentstehung geklärt werden. Ziel des vorliegenden Buches ist es, den derzeitigen Forschungsstand wiederzugeben, um dem Arzt und Schmerztherapeuten beispielsweise die ontogenetische Entwicklung der Schmerzempfindlichkeit und den Zusammenhang von Schmerz und Entzündung verständlich zu machen.
Read Online or Download Einführung in die Pathophysiologie des Schmerzes PDF
Similar german_11 books
Download e-book for kindle: Standorte deutscher Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: by Peter Brase
Der Dienstleistungssektor gewinnt in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft eine immer größere Bedeutung. Aufgrund ihres wirtschaftlichen Einflusses sind Wirtschaftsprüfungsgesellschaften von besonderem Interesse. Anhand aktueller Daten betrachtet Peter Brase die Standortsituation der deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Read e-book online Statistik: Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitsrechnung PDF
Das Buch führt in die wichtigsten statistischen Methoden von der Datenerhebung über beschreibende Techniken hin zur schließenden examine einschließlich multivariater Verfahren ein. Besonderer Wert wird in der Darstellung des Stoffes darauf gelegt, dass die Eigenschaften und Zusammenhänge der statistischen Verfahren deutlich werden.
Chemische Betriebskontrolle in der Fettindustrie by Hugo Dubovitz PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Keine Chance dem Herzinfarkt
- Banken der Zukunft — Zukunft der Banken
- Handlung in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit
- Das Ende des Goldzeitalters: Die Menschheit im Umbruch
- Umweltverträglichkeitsuntersuchung: Internationale Entwicklungstendenzen und Planungspraxis
- Digitale Lernwelten: Konzepte, Beispiele und Perspektiven
Additional resources for Einführung in die Pathophysiologie des Schmerzes
Sample text
Nozizeptoren in der Haut lassen sich gut anhand der externen mechanischen, thermischen und chemischen Reize charakterisieren, auf die sie reagieren. Hautnozizeptoren konnen direkt am Menschen physiologisch charakterisiert und systematisch untersucht werden. Dazu werden Metallmikroelektroden durch die Haut wacher Probanden in Hautnerven eingestochen, urn die Impulsaktivitat einzelner Nervenfasern zu registrieren. 1996). Versuchsanordnung und Ableitungsergebnisse von einem Nozizeptor sind in Abb.
Kress) 24 Das nozizeptive System Der klonierte Kanal zeigt die gleichen unterschiedlichen Affinitaten flir verwandte Liganden wie der native Rezeptor und wird durch den kompetitiven Antagonisten Capsazepin geblockt. Interessanterweise wird die Funktion dieses Membranrezeptors nicht beeinfluBt durch die wichtigsten endogenen algogenen Substanzen: ATP, Serotonin, Acetylcholin, Bradykinin, Histamin und hypertone NaCI-Losungen. Sie wird auch nicht beeinfluBt durch Substanz P oder Glutamat. Der VRl-Kanal wird nicht durch H+ -Ionen aktiviert, aber eine pH -Wert-Erniedrigung potenziert den durch Capsaicin induzierten Strom.
Qualitat, Lokalisation, Schwelle und teilweise auch Intensitat des Schmerzes. Durch Mikrostimulation einzelner, identiJizierter nozizeptiver Axone beim Menschen konnte gezeigt werden, daft die Qualitat des Schmerzes durch die Art der 44 Das nozizeptive System erregten AJferenzen determiniert ist. So bewirkt die Erregung von C-Nozizeptoren der Haut meist brennenden Schmerz, wiihrend die Erregung von A-Nozizeptoren stechenden Schmerz induziert. Die Schmerzlokalisation ist ebenfalls den Nozizeptoren zuzuschreiben.
Einführung in die Pathophysiologie des Schmerzes by Prof. Dr. med., Dr. h. c. H. O. Handwerker (auth.), Prof. Dr. med., Dr. h. c. H. O. Handwerker (eds.)
by Donald
4.2