
By R. Kuhlen, R. Rossaint
ISBN-10: 3540200428
ISBN-13: 9783540200420
ISBN-10: 3540268588
ISBN-13: 9783540268581
ISBN-10: 3540296336
ISBN-13: 9783540296331
ISBN-10: 3540299467
ISBN-13: 9783540299462
Read Online or Download Evidenzbasierte Medizin in Anasthesie und Intensivmedizin 2. Auflage PDF
Best german books
New PDF release: Im Banne des Unheimlichen.
Mild symptoms of damage!
Download e-book for iPad: Clausewitz trifft Luhmann: Eine systemtheoretische by Rasmus Beckmann
Seit quickly two hundred Jahren wird Clausewitz gelesen und interpretiert. Rasmus Beckmann erschließt seine Kriegstheorie den modernen Sozialwissenschaften. Dabei wird deutlich, dass sich Clausewitz keineswegs auf zwischenstaatliche Kriege beschränkt hat. Auch die asymmetrischen Kriege kann guy durch seine Theorie besser analysieren und verstehen.
- chirurgische intensivmedizin
- Lebensmittel Fuhrer - Inhalte, Zusatze, Ruckstande Band 1 2a
- Mit Fernglas, Kamera und Lupe. Entdecken - Bestimmen - Beobachten
- Maschinendynamik, 8.Auflage
- Emotionen als Forschungsgegenstand der deutschsprachigen Soziologie
Additional info for Evidenzbasierte Medizin in Anasthesie und Intensivmedizin 2. Auflage
Example text
Eine valide Aussage zum Nutzen oder Schaden des PAK ist aufgrund dieser Daten auch nicht möglich. Das Studienkollektiv war mit 201 Patienten eindeutig zu klein. Man hätte 1200 Patienten benötigt, um bei einer statistischen Power von 80% eine absolute Reduktion der Letalität um 8% (relative Letalitätsreduktion von 20%) signifikant nachweisen zu können [17]. Sandham und Mitarbeiter [120] veröffentlichten ebenfalls eine randomisierte Vergleichsstudie mit insgesamt 1994 elektiven, chirurgischen Patienten der ASA Klassen III und IV.
Transfus Med Rev 16: 187–199 13. Chalmers I, Celano P, Sacks HS, Smith H (1983) Bias in Treatment Assignment in Controlled Clinical Trials. N Engl J Med 309: 1358–1361 14. , Kunzler AM (1977) Evidence favoring the use of anticoagulants in the hospital phase of acute myocardial infarction. N Engl J Med 297: 1091–1096 15. Cho MK, Bero LA (1996) The quality of drug studies published in symposium proceedings. Ann Intern Med 124: 485–489 16. Choi PT, Yip G, Quinonez LG, Cook DJ (1999) Crystalloids vs.
PROWESS-Studie (rekombinantes aktiviertes Protein C vs. Placebo bei der schweren Sepsis) verstarben an Tag 28 in der Kontrollgruppe (X) 30,8% und in der Verumgruppe (Y) 24,7% der Patienten [8]. Die absolute Risikoreduktion (ARR) berechnet sich aus der Differenz zwischen Kontroll- und Verumgruppe und beträgt 6,1%. Die relative Risikoreduktion (RRR) ist das Verhältnis vom Mortalitätsrisiko in der Verumgruppe zu jenem in der Kontrollgruppe und beträgt 19,4%. RRR: (1Y/X) × 100 (Formel 1) Zur Beurteilung des Ergebnisses sollte immer das Konfidenzintervall (KI) berücksichtigt werden, wobei in der Regel ein KI von 95% gewählt wird.
Evidenzbasierte Medizin in Anasthesie und Intensivmedizin 2. Auflage by R. Kuhlen, R. Rossaint
by Anthony
4.1