
By Wolfgang Kohn (auth.)
ISBN-10: 3540216774
ISBN-13: 9783540216773
ISBN-10: 3540267689
ISBN-13: 9783540267683
Das Buch führt in die wichtigsten statistischen Methoden von der Datenerhebung über beschreibende Techniken hin zur schließenden examine einschließlich multivariater Verfahren ein. Besonderer Wert wird in der Darstellung des Stoffes darauf gelegt, dass die Eigenschaften und Zusammenhänge der statistischen Verfahren deutlich werden. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen illustrieren die Anwendung der vorgestellten Verfahren und tragen so zur weiteren Verständlichkeit des Textes bei.
Durch die Integration der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Einführung multivariater Verfahren ist das Buch nicht nur als Lehrtext sondern gleichzeitig auch als ein Kompendium zur Statistik zu benutzen.
Read or Download Statistik: Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitsrechnung PDF
Similar german_11 books
New PDF release: Standorte deutscher Wirtschaftsprüfungsgesellschaften:
Der Dienstleistungssektor gewinnt in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft eine immer größere Bedeutung. Aufgrund ihres wirtschaftlichen Einflusses sind Wirtschaftsprüfungsgesellschaften von besonderem Interesse. Anhand aktueller Daten betrachtet Peter Brase die Standortsituation der deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Das Buch führt in die wichtigsten statistischen Methoden von der Datenerhebung über beschreibende Techniken hin zur schließenden examine einschließlich multivariater Verfahren ein. Besonderer Wert wird in der Darstellung des Stoffes darauf gelegt, dass die Eigenschaften und Zusammenhänge der statistischen Verfahren deutlich werden.
Chemische Betriebskontrolle in der Fettindustrie - download pdf or read online
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Ist Arbeit eine Pflicht?: Normative Einstellungen zur Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit und der Einfluss des Wohngebiets
- Soziologen als Berater: Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie
- Die Regierungskommunikation der Schweizer Kantone: Regeln, Organisation, Akteure und Instrumente im Vergleich
- Das Schmerzproblem
- Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft
- Ökonomik und Gesellschaft: Festschrift für Gerd-Jan Krol
Extra resources for Statistik: Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Sample text
Es liegt eine grundsätzliche Änderung innerhalb einer Reihe vor, die den zeitlichen Vergleich beeinträchtigt. 1. 22 (Seite 16), das das Ergebnis der Landtagswahl vom 27. 1). 1. Landtagswahl Schleswig-Holstein vom 27. P. 0% Quelle: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein Bei einer Nominalskala gibt es keine natürliche Anordnung der Merkmale. Für die grafische Darstellung wählt man deshalb gerne ein Kreisdiagramm. Sie veranschaulichen am besten, wie sich die einzelnen Ausprägungen aufteilen. In der Darstellung können jedoch Probleme auftreten, wenn zu viele Merkmalsausprägungen vorliegen oder einige Merkmalsausprägungen nur sehr kleine Häufigkeiten aufweisen; die Tortenstücke werden dann zu klein.
Eine geschichtete Zufallsstichprobe wird häufig als das beste Verfahren empfohlen, wenn die Grundgesamtheit wenig homogen ist. 2 Erhebungsarten 29 erfolgt innerhalb derselben eine einfache Zufallsstichprobe. Die Zahl der aus jeder Schicht ausgewählten Elemente kann, muss aber nicht dem Anteil entsprechen, den die Schicht in der Grundgesamtheit hat; man spricht dementsprechend von einer proportionalen oder disproportionalen geschichteten Zufallsstichprobe. Eine disproportional geschichtete Zufallsstichprobe nimmt man z.
1 Fragebogenerhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Interview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Gestaltung von Befragungen . . . . . . . . . . . . . . . . Erhebungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Zufallsstichproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Nicht zufällige Stichproben . . . . . . . . . . .
Statistik: Datenanalyse und Wahrscheinlichkeitsrechnung by Wolfgang Kohn (auth.)
by Robert
4.1